Das Ruder ist eine Herausforderung, weil es in der Pinnenhalterung herauf- und heruntergezogen werden können muss. Ich habe es so gelöst, dass ich die Pinnenhalterung aus 2 Teilen gebaut habe, die durch die Edelstahlbügel zusammengehalten und hinten mit Ringschrauben - zur einfacheren Bedienbarkeit - zusammengedrückt werden. Dadurch ist das Ruder in der Höhe fixiert. Die Halterung im Rumpf sorgt dafür, dass das Ruder weder nach oben noch nach unten Spiel hat.
Werden die Schrauben gelöst, lässt sich das Ruder (einigermassen) auf und absenken.
Man sieht auch ganz gut, dass das Ruder balanziert ist:
der untere Teil ragt weiter Richtung Rumpf. Dadurch liegt es (hoffentlich) leichter in der Hand (kleinerer Steuerdruck), weil die Rudernase über den Drehpunkt herausragt (wenn das Ruder ganz ausgefahren ist).
Posts mit dem Label Ruder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ruder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 6. Mai 2018
Mittwoch, 30. August 2017
Ruder I


Ein Hauptruder aus Akazienholz und ein Notruder.
Das Notruderblatt wird aus dem weichen Okume gemacht. Es lässt sich recht gut in Form schleifen (Bandschleif-maschine), da die einzelnen Schichten gewissermassen Höhenlinien liefern, sodass das Profil über die Ruderlänge (186 cm) gut eingehalten werden kann.
Abonnieren
Posts (Atom)