

Dann werden alle Querspanten mit einem Laserstrahl auf gleiche Höhe nivelliert

Jetzt bleibt noch der Balkenweger und die Verschalung. Der Balkenweger (unterster Längsspant) hat es in sich: Es ist ein doppelt gekrümmter Balken, der auf Grund seiner Dicke ziemlich Spannung in die Konstruktion bringt. Alle vorherigen Sünden an den Querspanten kommen plötzlich zum Tragen und sorgen dafür, dass der Balkenweger ziemlich gebogen werden muss.
Schliesslich ist es gegangen.

